Tschechien liegt im Herzen Europas und bietet dank seiner Lage eine einzigartige Gelegenheit zum grenzüberschreitenden Wandern und Radfahren. Hier finden Sie Tipps zu den interessantesten grenzüberschreitenden Routen von der Tschechischen Republik nach Deutschland, Polen, in die Slowakei und nach Österreich. Und wir geben auch Tipps, wo man gut essen kann.

Tschechien - Deutschland: Böhmerwald und Erzgebirge



Historischer Handelsweg
Goldsteig im Bereich Böhmerwald und Bayerischer Wald bietet ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde und Bergwanderer. Er hat drei Hauptäste, einer der Verbindungswege führt zum Beispiel von Markt Eisenstein über den höchsten Berg des Bayerischen Waldes, den Großen Arber (1456 m), bis zur malerischen Gemeinde Prášily. Die Strecke von rund 25 Kilometern führt durch eine wunderschöne Berglandschaft, bietet Ausblicke vom Arber und lädt zu einem Besuch des Nationalparks Bayerischer Wald ein.
 

Eurovelo 13: Die Route des Eisernen Vorhangs (EV13) ist in erster Linie für Radfahrer gedacht, obwohl sie auch für Wanderer nützlich sein kann (sie umfasst eine Gesamtstrecke von 10.500 km). In Tschechien verläuft sie durch die malerischen Gebiete des Böhmerwalds, Freiwalds und Böhmer Walds (entlang der Grenze Böhmerwald-Podyj9-Morava-Dyje bis nach Břeclav) und bietet eine einzigartige Kombination aus Natur und Geschichte. Entlang des Weges stößt man auf eine Reihe von Gedenkstätten, Museen und ehemalige Grenzobjekte.

 
Eine weitere schöne Wanderung führt über den Kammweg im Erzgebirge zwischen Gottesgab und Oberwiesenthal. Die 12 Kilometer lange Wanderung führt auf den Keilberg, den höchsten Berg des Erzgebirges, von dem sich weite Ausblicke auf die tschechische und deutsche Landschaft eröffnen. Unterwegs können Sie die historische Fichtelbergbahn bewundern und die Rückreise mit der Seilbahn oder dem Bus erleichtern.

Gastro-Tipps:

BÖHMERWALD
  • Brauerei Modrava: Restaurant und Unterkunft im Herzen von Modrava

  • Klostermanns Hütte: traditionelle Böhmerwald-Küche aus lokalen Zutaten

  • Kneipchen U Štěpána: Bio-Bauernhof und Restaurant mit Schwerpunkt auf hochwertigen Zutaten

  • Panský dům Františkov: Pension und Restaurant mit heimischer Atmosphäre

  • Na Mýtě: Restaurant und Pension in der Nähe von Kvilda mit Böhmerwaldspezialitäten

  • Nadivoko (Kvilda): originelle Erfrischungen mit lokalen und saisonalen Spezialitäten

  • Café Na Soutoku: stilvolles Café mit hausgemachten Kuchen und Aussicht

  • Hütte Rovina: Hütte mit Erfrischungen in der Natur, idealer Halt während einer Wanderung

  • Kafe Žebřík (Sušice): gemütliches Café

Tschechien - Polen: Riesengebirge und Adlergebirge



Die Route von Pec pod Sněžkou und über Schneekoppe nach Karpacze in Polen ist eine beliebte Route, die ein Hochgebirgserlebnis mit kulturellen Sehenswürdigkeiten verbindet. Nach etwa 15 Kilometern erklimmen Sie die Schneekoppe (1603 m), den höchsten Berg der Tschechischen Republik, von dem aus Sie einen Panoramablick auf das Riesengebirge genießen können.
 
Wenn Sie eine ruhigere Atmosphäre bevorzugen, ist die Route durch das Adlergebirge von Orlické Záhoří bis zum polnischen Kurort Duszniki-Zdrój eine gute Wahl. Der Weg ist etwa 20 Kilometer lang und führt durch ruhige Wälder und Bergrücken, abseits der großen Touristenströme. Der Weg ist mit den örtlichen Radwegen verbunden, so dass er für kombinierte Radtouren leicht zugänglich ist.

Der Europäische Fernwanderweg E10 führt von Rügen nach Italien und ist Teil des europäischen Netzes touristischer Routen, die jeden herausfordern, der Europa auf eigene Faust erwandern möchte. Der tschechische Teil des Weges beginnt in Hřensko (Nationalpark Böhmische Schweiz) und führt über Lausitzer Gebirge, Böhmisches Paradies, Posázaví und ferner bis zur österreichischen Grenze. Die Route ist ideal für erfahrenere Wanderer, die eine mehrtägige Wanderung mit Übernachtungen planen.
 

GASTRO TIPPS:

  • Altvatersgebirge:

  • Residenz am See: sie sind spezialisiert auf Fisch- und Wildgerichte 

  • Na palubě

  • Krnov: Brauerei Nachmelená opice und Villa Cafe (Restaurant Krnov)

  • Cafe bar & Bella - Osoblaha

  • Ostrau

  • Restaurant Winestone Hotel Mercure Ostrava Center und Harenda

Tschechien - Slowakei: Weiße Karpaten und Javornik-Gebirge



Der Ausflug zum Gipfel Velká Javořina ist eine schöne Bergwanderung. Die Strecke von Stráně über den Gipfel Velká Javořina (970 m) nach Nové Mesto nad Váhom ist etwa 25 Kilometer lang und führt durch Wiesen, Wälder und Kämme mit weiten Ausblicken. Der Gipfel ist berühmt für die jährlichen Treffen von Tschechen und Slowaken, die an die Verbundenheit der beiden Nationen erinnern. Mit der Möglichkeit, in der Umgebung zu übernachten, und der einfachen Rückfahrt mit dem Zug ist dies eine ideale Route für einen entspannten Wochenendausflug.
 
Ebenso attraktiv ist die Kammwanderung Javorníky von Kohútka über Portáš nach Makov, die etwa 15 Kilometer lang ist. Entlang des Weges finden Sie stilvolle Berghütten, die ideal für eine Rast oder Erfrischung sind. Im Winter ist diese Strecke auch bei Langläufern beliebt.

Tschechien - Österreich: Podyjí und Freiwald



Die Strecke von Čížov durch das österreichische Hardegg nach Znaim bietet eine einzigartige Kombination von Natur, Geschichte und grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Auf der 18 km langen Strecke kommen Sie durch zwei Nationalparks, den tschechischen Nationalpark Podyjí und den österreichischen Thayatal. Unterwegs können Sie einen atemberaubenden Blick vom Aussichtspunkt Hardegg auf die gleichnamige österreichische Burg genießen, und Sie können Ihre Reise in Znaim beenden, einer historischen Stadt mit kultureller Atmosphäre und der Möglichkeit zum Entspannen, wo Sie auch köstliche mährische Weine verkosten können.

Kammwegist eine Wiederbelebung der ersten touristischen Fernroute, die in mehreren Abzweigungen Isergebirge, Riesengebirge, Adlergebirge, Altvatersgebirge und Beskiden durchquert, oft mit Übergängen nach Polen oder in die Slowakei. Er ist ideal für Wochenendausflüge und mehrtägige Wanderungen.

 
Ein weiterer Grenzweg führt von Hojná Voda über den Mandelstein in die österreichische Stadt Weitra im Freiwald. Die etwa 20 Kilometer lange Strecke führt Sie in eine ruhige, wenig besuchte Landschaft voller tiefer Wälder, Aussichten und stiller Pfade.

Gastro- und Weintipps:

Und wo soll man sonst hin?

FAQ